Die neurologische Schulter - der etwas andere Weg aus osteopathischer Sicht - Landshut

Kursinhalt
In diesem Kurs trifft die neurologische Schulter auf das biokybernetische Konzept der INOMT. Die neurologische Schulter mit ihren funktionellen Störungen wird unter neurophysiologischen und anatomischen Gesichtspunkten betrachtet. Auf dieser Basis wird eine umfassende Behandlungsstrategie patientenorientiert erörtert. Hierbei kommen sowohl manualtherapeutische als auch viszerale Techniken zum Einsatz, um die Partizipation des Patienten zu steigern.
Im Kurs vermitteln wir Ihnen ein tieferes Verständnis für die Biomechanik der Schulter und die moto-neurale Regulation in den verschiedenen funktionellen motorischen Einheiten (Vorderhornaktivität, Pyramidal- /Extrapyramidal Bahnen, Zentral). Gemeinsam erörtern wir die Wirkungsweisen von manualtherapeutischen und viszeralen Techniken und setzen diese praktisch in einen patientenorientierten Behandlungsaufbau um.
Abschluss
Zum Ende des Seminars erhalten Sie ein Trägerzertifikat.
Zielgruppe
An diesem Seminar teilnehmen können ausgebildete Masseure und med. Bademeister, Physiotherapeuten, Krankengymnasten, Ergotherapeuten und Ärzte.
Durchführendes Institut
www.manuelle.de
Förderungen
- Bildungsprämie
- Sonstige Förderung der Bundesländer