Bobath 24 Stunden Konzept

Dauer
3 Tage
Dozent / Institution
Förderung
Sonstige Förderung der Bundesländer
Kosten
335,00 € inkl. Skript und Getränke
Fortbildungspunkte
20
nächster Termin
23.02.2023 - 25.02.2023
Status
wenige Plätze verfügbar
Kursinhalt
Das Bobath-Konzept wird in der Arbeit mit Schlaganfall-Patienten oder bei Menschen mit Schädel-Hirn-Trauma angewendet. Dabei ist der aktivierenden Betreuung in allen Phasen nach dem Ereignis unter Vermeidung ungünstiger Haltungs- und Bewegungsmuster besondere Aufmerksamkeit gewidmet.
Im Seminar werden die Teilnehmer nach kurzer theoretischer Einführung den speziellen Umgang mit Halbseitengelähmten in verschiedenen Lebenssituationen üben. Dabei bilden die Grundmobilitäten wie das Bewegen und Halten im Liegen, Sitzen und Stehen den Kursschwerpunkt. Hierzu werden in Partnerarbeit Behandlungsprinzipien erarbeitet und Handgriffe geübt.
Im Seminar werden die Teilnehmer nach kurzer theoretischer Einführung den speziellen Umgang mit Halbseitengelähmten in verschiedenen Lebenssituationen üben. Dabei bilden die Grundmobilitäten wie das Bewegen und Halten im Liegen, Sitzen und Stehen den Kursschwerpunkt. Hierzu werden in Partnerarbeit Behandlungsprinzipien erarbeitet und Handgriffe geübt.
Lehrplan
Grundmobilität im Alltag:
- Bewegung und Haltung in liegender Position
- Lagewechsel von Liegen zum Sitzen
- Bewegung und Haltung im Sitzen
- Transfer vom Sitz zum Stand
- Stehen und Gehbegleitung
Nach dem Seminar Bobath 24 Stunden Konzept (Level 1) stehen Ihnen weitere aufbauende Seminare (Level 2) zur Auswahl, wie das nachfolgende Modulsystem zeigt:
Abschluss
Zum Ende des Seminars erhalten Sie ein Trägerzertifikat.
Zielgruppe
Dieses Seminar richtet sich an ausgebildete Ergotherapeuten, Physiotherapeuten, Logopäden und Pflegefachkräfte
Bitte mitbringen
- Kopfkissen (80x80 cm)
- Wolldecke
Förderungen
- Sonstige Förderung der Bundesländer